Schon zu Beginn des letzten Jahrhunderts, als 1912 in der Schweiz mit der «Mercedes-Benz Automobil AG & Co.» der Grundstein für unser Unternehmen gelegt wurde, galten Mercedes und Benz Automobile als besonders zuverlässig und langlebig. Das Bewusstsein um dieses konstant hohe Qualitätsbild einer Marke hat uns die vergangenen 110 Jahre getragen. Es wird uns auch über dieses Jubiläum hinaus begleiten und anspornen, das Beste noch besser zu machen.
Was die Zukunft bringt, wissen wir nicht. Aber wir wissen, dass wir die besten Voraussetzungen haben, unsere Geschichte fortzuschreiben und unseren Kundinnen und Kunden das zu geben, was sie seit jeher von uns bekommen: das Beste für sich und ihren Mercedes-Benz.
Im Gebiet Dietlimoos, an der Aus- und Einfallsachse von Adliswil in Richtung Zürich, wird im Herbst 2023 ein neues hochmodernes Autohaus von Mercedes-Benz eröffnet.
2017 wagt Merbag den Schritt ins Ausland und erwirbt in Mailand sechs ehemalige Daimler-Betriebe. Zusätzlich kann das gesamte Mercedes-Benz Netz mit fünf Standorten in Luxemburg von Daimler übernommen werden.
Karin Stüber formuliert 2017 ihr Ziel, das Unternehmen zum grössten Mercedes-Benz Händler Europas zu machen, «auch als Signal an unsere Mitarbeitenden, dass sie Teil eines Unternehmens sind, das wachsen will».
Mit Prof. Dr. Karin Stüber und Ursula Kormann-Stüber, den Töchtern von Peter Stüber, übernimmt 2005 die dritte Generation der Familie Verantwortung für das Unternehmen.
Die Mercedes-Benz Automobil AG befindet sich seit 1999 zu 100 Prozent im Besitz der Familie Stüber.
Dr. Peter Stüber, Sohn von Herbert C. Stüber, tritt 1968 in die Mercedes-Benz Automobil AG ein. Die in der Folge von ihm geprägte Unternehmenskultur der Merbag-Gruppe widerspiegelt seine hohen Ansprüche an die Ethik wie auch seine ausgeprägte soziale Verantwortung. Als Präsident des Vorstandes der Tonhalle-Gesellschaft Zürich widmet sich Peter Stüber zusätzlich mit viel Leidenschaft der Kunst und Musik.
1967 wird der Geschäftssitz aus Platzgründen von der Badenerstrasse in Zürich nach Schlieren verlegt und das hochmoderne Gebäude an der Zürcherstrasse 109 wird für den Import und für den Detailhandel bezogen. Bis 1972 importiert die Mercedes-Benz Automobil AG alle Mercedes-Benz Fahrzeuge für den Schweizer Markt.
1954 gründet Herbert C. Stüber zusammen mit seinen Kollegen die Merbag Holding AG. Unter seiner Leitung erfolgt Ende der 60er-Jahre und Anfang der 70er-Jahre der Aufbau der grossen Mercedes-Benz Zentren in Schlieren und Bern.
Die Übernahme der Mercedes-Benz Automobil AG durch Herbert C. Stüber, Hans Giger, Charles Grüter und Robert Hirzel im Jahre 1946 erfolgt in einer wirtschaftlich schwierigen Zeit, ist es doch Deutschland zunächst verboten, weiterhin Automobile zu bauen. Die neuen Eigentümer können den Import und Vertrieb darum erst 1947 wieder aufnehmen. Sie tun dies voller Unternehmergeist.
Tätigkeit in Zürich (Badenerstrasse 119) und Bern.
Am 1. November 1935 beginnt mit Herbert C. Stüber, neben Robert Hirzel, Hans Giger und Charles Grüter, ein weiterer späterer Teilhaber seine Tätigkeit als Automobilverkäufer an der Badenerstrasse 119.
Nach der Fusion der beiden ältesten Automobilfabriken der Welt zur Daimler-Benz Aktiengesellschaft, Stuttgart-Untertürkheim, erfolgt im Jahr 1926 auch der Zusammenschluss der beiden Filialbetriebe in Zürich. Am 1. März 1926 erwirbt die Daimler-Mercedes AG, Zürich, von der Benz Autoverkauf AG rückwirkend auf den 1. Januar deren gesamte Geschäftseinrichtungen und firmiert in Mercedes-Benz Automobil AG, Zürich, um. Der Firmensitz befindet sich nun an der Badenerstrasse 119.
Tätigkeit in Zürich (Badenerstrasse 119), Basel, Bern, Lausanne und Genf.
Man schreibt das Jahr 1912, als die Daimler Motorengesellschaft an der Börsenstrasse 14 in Zürich eine Filiale eröffnet und an der Hohlstrasse 86 eine Reparaturwerkstatt in Betrieb nimmt.