Startseite

Der neue Mercedes-Benz CLA Shooting Brake mit EQ Technologie.

Der neue CLA Shooting Brake mit EQ Technologie.

Nur kurze Zeit nach der Weltpremiere des neuen CLA stellt Mercedes-Benz das nächste Mitglied seiner neu konzipierten Modellfamilie vor: den neuen CLA Shooting Brake. Als erster vollelektrischer Mercedes-Benz mit Kombiheck vereint er sportlich-dynamisches Design, intelligente Technologien und ein hohes Maß an Funktionalität.

Ob für den wöchentlichen Großeinkauf, den Familienurlaub oder spontane Wochenendausflüge mit Freunden – der neue CLA Shooting Brake bietet großzügige Platzverhältnisse und beeindruckende Variabilität im Innenraum. Das Ladevolumen des Kofferraums beträgt 455 bis 1.290 Liter, ergänzt durch einen beleuchteten Frunk unter der Motorhaube mit zusätzlichen 101 Litern Stauraum. Dank serienmäßiger Dachreling lassen sich Fahrräder oder Surfbretter problemlos transportieren – mit einer maximalen Dachlast von 75 Kilogramm. Für noch mehr Flexibilität sorgt die Anhängelast von bis zu 1.800 Kilogramm (gebremst), ideal für Jetskis oder Motorräder.

Mit einer Reichweite von bis zu 761 Kilometern nach WLTP¹ (CLA 250+ Shooting Brake mit EQ Technologie: kombinierter Energieverbrauch 12,7–15,2 kWh/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km | CO₂-Klasse: A)² überzeugt der Shooting Brake auch auf langen Strecken. In nur zehn Minuten lässt sich Energie für weitere 310 Kilometer³ (WLTP) nachladen – ideal für den Alltag wie auch für längere Reisen.

Seine Markteinführung in Europa ist für März 2026 geplant – selbstverständlich auch bei Merbag, Ihrem erfahrenen Mercedes-Benz Partner.

Mit dem neuen CLA Shooting Brake überträgt Mercedes-Benz die charakteristischen Proportionen eines viertürigen Coupés mit praktischer Heckklappe in das vollelektrische Zeitalter. Das Konzept hat seinen Ursprung im CLS Shooting Brake von 2012 und wurde 2015 mit dem ersten CLA Shooting Brake erfolgreich im Kompaktsegment etabliert. Die neueste Generation setzt diese Erfolgsgeschichte nun konsequent elektrisch fort.

Der erste elektrische Mercedes-Benz Shooting Brake

Panoramadach und leuchtender Sternenhimmel setzen neuen Massstab im Segment

Mehr Platz für Passagiere und Gepäck als im Vorgängermodell

Hohe Alltags- und Reisetauglichkeit mit bis zu 761 Kilometer Reichweite nach WLTP⁴

Bis zu 310 Kilometer Reichweite in zehn Minuten nachladen

«Mit dem neuen CLA Shooting Brake sprechen wir alle an, die die Dynamik eines sportlichen Fahrzeugs schätzen, im Alltag aber nicht auf Raum und Flexibilität verzichten möchten. Er vereint intelligente Technologie und Effizienz zu einem völlig neuen Fahrerlebnis. Für unsere Kundinnen und Kunden heisst das: mehr Platz für Individualität, für Reisen – und für ihren ganz persönlichen Lebensstil.»
Mathias Geisen, Vorstandsmitglied der Mercedes-Benz Group AG, Vertrieb

Design, das Charakter zeigt – Der neue CLA Shooting Brake

Bis zur B-Säule gleicht der neue CLA Shooting Brake seinem Coupé-Pendant: mit tief positioniertem Greenhouse, markanter Sharknose-Front und dem exklusiven Frontpanel, das mit 142 einzeln animierten LED-Sternen in hochwertiger Chrom-Optik ins Auge fällt. In Kombination mit dem durchgehenden Leuchtenband und den optionalen MULTIBEAM LED Scheinwerfern entsteht eine visuelle Signatur, die alle Modelle der neuen CLA-Familie unverkennbar macht.

Auch am Heck bleibt der Anspruch auf Wiedererkennung bestehen: sternförmig designte Rückleuchten, verbunden durch ein elegantes Lichtband, greifen das charakteristische Lichtdesign auf. Das flach abfallende Dach des Shooting Brake zieht sich weiter nach hinten und verleiht der Seitenlinie eine besonders dynamische Silhouette.

Ein durchgängiges Glasfestdach – nahtlos vom Rahmen der Windschutzscheibe bis zum Abschluss am Heck – unterstreicht den modernen Premium-Anspruch. Die schwarze Innenkante in Kombination mit der in Wagenfarbe lackierten Außenseite erzeugt die optische Illusion, als würde das Glasdach in der Heckscheibe weiterlaufen. Ein Detail, das dem Heck eine unverwechselbare und elegante Note verleiht.

Ein Panoramadach, das Maßstäbe setzt

Das neue, großzügige Panoramadach im CLA Shooting Brake definiert Offenheit im Innenraum neu. Es schafft ein beeindruckendes Raumgefühl und verbindet Design mit Funktionalität auf höchstem Niveau. Gefertigt aus wärmedämmendem Verbundsicherheitsglas mit einer infrarotreflektierenden sowie einer Low-Emissivity-Beschichtung (LowE) auf der Innenseite, schützt es wirkungsvoll vor starker Sonneneinstrahlung. Während im Sommer das Aufheizen des Innenraums deutlich reduziert wird, minimiert die LowE-Schicht im Winter den Wärmeverlust, indem sie die Innenwärme zurück in den Fahrgastraum reflektiert – und das mit einer Schicht, dünner als ein menschliches Haar: nur 200 Nanometer stark.

Auf Wunsch ist das Panoramadach mit einer innovativen Funktion ausgestattet: Innerhalb von 10 bis 20 Millisekunden kann die Transparenz segmentweise verändert werden – von glasklar für freien Ausblick bis hin zu opak für mehr Privatsphäre. Diese milchige Tönung schützt nicht nur vor neugierigen Blicken, sondern verbessert zugleich den Blendschutz bei direktem Sonnenlicht. Gesteuert wird die Funktion bequem über das Zentraldisplay im Fahrzeugmenü.

Ein echtes Highlight – im wahrsten Sinne des Wortes – ist die integrierte Beleuchtung des Glasdachs: Erstmals ist das große Panoramadach in die Ambientebeleuchtung eingebunden und verwandelt sich bei Dunkelheit in einen leuchtenden Sternenhimmel. 158 feine Sterne sind in die Glasfläche eingearbeitet und werden in der jeweils gewählten Farbe der Ambientebeleuchtung zum Leben erweckt. Die Lichtzufuhr erfolgt über LED-Module an der Vorderseite. Bei Tag nahezu unsichtbar, entfaltet der Sternenhimmel am Abend eine ganz besondere Wirkung – insbesondere für Passagiere im Fond. Dieses Detail lädt zum Entspannen ein und unterstreicht den luxuriösen Charakter des CLA Shooting Brake. Gemeinsam mit der markanten Lichtsignatur an Front und Heck entsteht ein unverkennbarer Auftritt – auch bei Nacht.

Mehr Raum, mehr Komfort – innen wie außen

Die gestreckte Dachlinie des neuen CLA Shooting Brake, die sanft nach hinten abfällt, verleiht nicht nur seiner Silhouette Eleganz, sondern sorgt auch für spürbar mehr Kopffreiheit im Fond – ganze 26 Millimeter mehr als im CLA Coupé. Größere Türausschnitte erleichtern zudem den Einstieg auf die Rücksitze und machen das Ein- und Aussteigen noch bequemer. Im Vergleich zum Vorgängermodell bietet das neue Modell dank der optimierten Dachhöhe auf allen fünf Sitzplätzen ein verbessertes Raumgefühl: Im Fond stehen den Passagieren 7 Millimeter mehr Kopffreiheit zur Verfügung, vorne sind es sogar 14 Millimeter. Auch der Beinraum in der ersten Sitzreihe wurde um 11 Millimeter erweitert.

Mit einer Gesamtlänge von 4.723 Millimetern und einer Höhe von 1.469 Millimetern ist der neue CLA Shooting Brake 35 Millimeter länger und 27 Millimeter höher als sein Vorgänger. Der Radstand wurde ebenfalls um 61 Millimeter auf nun 2.790 Millimeter verlängert – das schafft mehr Platz im Innenraum und steigert den Langstreckenkomfort.

Die Rücksitzlehnen lassen sich serienmäßig im Verhältnis 40:20:40 umklappen – so wächst das Ladevolumen auf bis zu 1.290 Liter. Ergänzt wird der Stauraum durch den Frunk unter der Fronthaube, der weitere 101 Liter fasst. Die serienmäßige EASY-PACK Heckklappe erleichtert das Be- und Entladen durch elektrisches Öffnen und Schließen. Für noch mehr Komfort steht optional das KEYLESS-GO Paket mit HANDS-FREE ACCESS zur Verfügung, das das berührungslose Öffnen der Heckklappe ermöglicht.

Auch funktional überzeugt der neue CLA Shooting Brake: Eine stilvoll integrierte Dachreling gehört zur Serienausstattung und erlaubt die einfache Befestigung von Dachboxen, Sportgeräten oder Gepäck. Eine Anhängerkupplung ist auf Wunsch erhältlich. Die maximale Anhängelast beträgt bis zu 1.500 Kilogramm beim Modell mit Hinterradantrieb und sogar bis zu 1.800 Kilogramm bei der Allradvariante – beeindruckende Werte für ein Fahrzeug dieser Klasse mit vollelektrischem Antrieb.

Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie exklusive Informationen zum neuen CLA Shooting Brake mit EQ Technologie bereits im Voraus.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Andernach Bad Neuenahr-Ahrweiler Bitburg Daun Idstein Limburg an der Lahn Mayen Merzig Neuwied Sinzig Taunusstein Trier Trier-Euren Weilburg Wiesbaden Wittlich

¹ Bei den Reichweitenwerten handelt es sich um vorläufige Werte basierend auf digitalen Simulationen der Standardermittlung für WLTP. Es liegen bislang weder bestätigte Werte von einer amtlich anerkannten Prüforganisation noch eine EG-Typgenehmigung noch eine Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich.
² Die Angaben sind vorläufig. Es liegen bislang weder bestätigte Werte von einer amtlich anerkannten Prüforganisation noch eine EG-Typgenehmigung noch eine Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich.
³ Vorläufige Werte. Die angegebene nachgeladene Reichweite (WLTP) nach 10 Minuten wurde unter Nutzung der maximalen DC Ladeleistung gemäss ISO/SAE 12906 unter den dort beschriebenen Bedingungen ermittelt.
⁴ Bei den Reichweitenwerten handelt es sich um vorläufige Werte basierend auf digitalen Simulationen der Standardermittlung für WLTP. Es liegen bislang weder bestätigte Werte von einer amtlich anerkannten Prüforganisation noch eine EG-Typgenehmigung noch eine Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich.