Der GLC ist weltweiter Marktführer in seinem Segment und das dynamischste sowie erfolgreichste SUV von Mercedes-Benz. Die neue Generation wird diese Position mit 100-Prozent-Hybridantrieben, exzellenten On- und Offroad-Eigenschaften, volldigitalisiertem Cockpit und einer umfangreichen Serienausstattung inklusive AVANTGARDE Line weiter stärken.
Der neue GLC verbindet ein ausdrucksstarkes, sportliches Design mit einem luxuriösen Interieur. Darüber hinaus zeichnet ihn neben einem variablen Platzangebot und dem vielseitigen MBUX Infotainmentsystem hervorragende Offroad-Eigenschaften dank des serienmäßigen 4MATIC Allradantriebs und spezieller Fahrprogramme aus. Plug-in-Hybride mit elektrischen Reichweiten von mehr als 100 Kilometern ermöglichen zudem eine nahezu emissionsfreie Nutzung im Alltag.
Der Mercedes-Benz GLC ist ab sofort bestellbar.
Antriebe: Der neue GLC setzt konsequent auf Hybridantrieb und damit Maßstäbe bei der Effizienz. Das Modellprogramm umfasst Vierzylinderaggregate als Benziner und Diesel, die mit einer Elektromaschine kombiniert sind. Vier davon sind Mild-Hybrid-Aggregate mit einem integrierten Starter-Generator (ISG) der zweiten Generation. Drei weitere Motorvarianten sind Plug-in-Hybrid-Aggregate mit einer Systemleistung bis zu 280 kW (381 PS) und einem Systemdrehmoment bis zu 750 Nm. Alle Plug-in-Hybride haben eine elektrische Reichweite von mehr als 100 Kilometern (WLTP).
More electric than ever: Dank der elektrischen Reichweite lassen sich Alltagsstrecken größtenteils rein elektrisch zurücklegen. Das verbesserte Hybrid-Fahrprogramm sieht den elektrischen Fahrmodus für die jeweils sinnvollsten Streckenabschnitte vor. So wird beispielsweise auf Strecken in urbanen Gebieten priorisiert elektrisch gefahren.
Allrounder onroad und offroad: Der GLC bietet deutlich weiterentwickelte On- und Offroad-Eigenschaften für widrige Wetterbedingungen und Passagen abseits befestigter Straßen. Dazu gehören eine vereinfachte Bedienung über den Offroad-Screen, bessere Übersicht durch die „transparente Motorhaube“ sowie höchste Traktion und Fahrsicherheit durch weiterentwickelte Regelsysteme. Als Plug-in-Hybrid auch in rein elektrischer Fahrt.
Komfort und Agilität: Wesentliche Komponenten des dynamisch ausgelegten Fahrwerks des GLC sind eine neue Vierlenkerachse vorne und eine Raumlenker-Hinterachse. Bereits das Basisfahrwerk bietet hohen Federungs-, Abroll- und Geräuschkomfort, agile Fahreigenschaften und Fahrspaß. Es ist mit einem amplitudenabhängigen Dämpfungssystem versehen. Die Luftfederung AIRMATIC ist mit einer stufenlosen Verstelldämpfung für Zug- und Druckstufe ausgestattet.
Wendig und sicher: Besonders agil und gleichzeitig stabil fährt sich der neue GLC mit der optionalen Hinterachslenkung und der damit kombinierten direkteren Lenkübersetzung an der Vorderachse. Der Lenkwinkel an der Hinterachse beträgt bis zu 4,5 Grad. Der Wendekreis verringert sich dadurch um 90 Zentimeter auf 10,9 Meter.
Exterieurdesign: Einzigartige Proportionen mit klassischen SUV-Elementen wie optischem Chrom Unterfahrschutz, Dachreling und optionalem Trittbrett werden ergänzt durch neue Formkanten in der Seite und schaffen eine Ausgewogenheit zwischen Eleganz, Sportlichkeit und Off-Road-Performance. Highlights sind die neuen, an den Kühlergrill anschließenden und die Breite betonenden Scheinwerfer. In Verbindung mit der Sonderausstattung DIGITAL LIGHT erhalten sie zusätzlich zur „Fackel“ Tagfahrlicht-Ellipsen. Ein weiteres optisches Highlight ist der Kühlergrill mit Chromrahmen beim serienmäßigen AVANTGARDE-Exterieur.
Interieurdesign: Der GLC führt das Erfolgsrezept des modernen, sportlichen Luxus von Mercedes-Benz fort. Zum Beispiel mit einer waagerecht in zwei Bereiche gegliederten Instrumententafel, großzügigen Zierteilflächen und dem scheinbar darüber schwebenden Zentraldisplay. Das avantgardistische Sitzdesign und modern gestaltete Türverkleidungen unterstreichen die Hochwertigkeit des Innenraums.
Luftwiderstand: Der minimale Luftwiderstandsbeiwert des GLC beträgt in seiner aerodynamisch besten Konfiguration cw = 0,29. Damit ist er um zwei Hundertstel besser als der Vorgänger (cw = 0,31) – ein nennenswerter Fortschritt für ein SUV mit konventionellem Antrieb.
Geräuschkomfort: Der GLC ist auf noch höherem Niveau ein akustisch angenehm leises Fahrzeug mit souveränem Klangbild und sehr niedrigen Roll- und Windgeräuschen. Alle Maßnahmen zusammen tragen erheblich zur „Willkommen zuhause“-Atmosphäre bei, wie sie für Mercedes-Benz typisch ist.
MBUX: Die jüngste Generation des Infotainmentsystems mit zwei großen, serienmäßigen Displays und Fullscreen-Navigation macht den Innenraum noch digitaler und intelligenter.
Höchster Bedienkomfort: Der Sprachassistent „Hey Mercedes“ ist dialog- und lernfähiger geworden. Die MBUX Smart Home-Funktion macht den GLC zur mobilen Schaltzentrale auch für das Zuhause.
Entertainment: MBUX bindet die größten Musikstreaming-Anbieter inklusive persönlicher Vorlieben und Einstellungen ganzheitlich ein. Ebenfalls neu bei MBUX ist der Audioreiseführer Tourguide im Rahmen des MBUX Voice Assistant von Mercedes me. Das optionale Burmester® Surround-Soundsystem bietet mit 15 Premiumlautsprechern und einer Gesamtleistung von 710 Watt ein einzigartiges Hörerlebnis.
Assistenzsysteme: Die jüngste Generation des Fahrassistenz-Pakets Plus enthält zusätzliche und weiterentwickelte Funktionen zum Beispiel im Aktiven Abstands-Assistent DISTRONIC, dem Aktiven Lenk‑Assistenten, dem Verkehrszeichen-Assistenten, dem neuen Park-Paket mit 360-Grad-Kamera und „transparenter Motorhaube“ sowie dem Anhänger-Rangierassistenten.
Digital Light: Diese revolutionäre Scheinwerfertechnologie (Sonderausstattung) ermöglicht neue Funktionen, etwa die Projektion von Hilfsmarkierungen und Warnsymbolen auf die Fahrbahn.
Komfortausstattung: Die Komponenten und Systeme des GLC sind in zahlreichen Details verbessert, etwa mit ENERGIZING AIR CONTROL, AIR-BALANCE, GUARD 360°, bei der Ambientebeleuchtung oder mit einem neuen Panorama-Schiebedach mit schmalerem Querholm für ein deutlich verbessertes Raumgefühl. Der optionale Multikontursitz wurde um zusätzliche Massagefunktionen erweitert.
Partner fürs Gespannfahren: Das neue Anhänger-Menü und der Gespannroutenplaner sind zwei Highlights des GLC für den Anhängerbetrieb. Diese und zahlreiche weitere Funktionen für den Betrieb als Zugfahrzeug haben das Ziel, das Gespannfahren so sicher und angenehm wie möglich zu machen. Darüber hinaus bietet der Allradantrieb 4MATIC herausragende Traktion auf jedem Untergrund.
Weitere Informationen zum GLC (X254):
Durch die beim GLC eingesetzten Technologien, insbesondere das optionale Driving Package mit Luftfederung/Verstelldämpfung und Hinterachslenkung (4,5 Grad führt zu einem sensationellen Wendekreis von 10,8m) wird zusammen mit der nochmals optimierten Abstimmung der Regelsysteme höchste Traktion und Fahrsicherheit mit mercedestypischen Komforteigenschaften kombiniert. Der neue GLC beweist sein hervorragendes Aufheizverhalten und thermischen Komfort, überzeugende Gesamtakustik und top Abrollkomfort, maximale Fahrsicherheit und überragende Fahrdynamik sowie die Leistungsfähigkeit seiner Aggregate.
Digitalisierung
Efficient Technology: 100 Prozent Hybrid
4-Zylinder-Benzinmotor M254 mit 1.999 ccm Hubraum, Leistungen bis zu 258 PS bzw. 400 Nm Drehmoment und allen Innovationen der modularen Motorenfamilie. Dazu zählen die Zylinderbeschichtung NANOSLIDE®, die CONICSHAPE® Zylinderhonung (Trompetenhonung) und die direkt am Motor platzierte Abgasnachbehandlung.
4-Zylinder-Dieselmotor OM654M mit 1993 ccm Hubraum, Leistungen bis zu 265 PS bzw. 550 Nm Drehmoment und je nach Leistungsstufe mit ein-oder zweistufiger Aufladung. Zu seiner Abgasnachbehandlung gehören:
Auf beiden Motoren basieren auch die Plug-in-Hybride (2 Benziner, 1 Diesel). Die E-Maschine der 4. Generation ist in den Triebkopf des 9G-TRONIC Automatikgetriebes integriert, der speziell für diese Anwendung entwickelt wurde. Leistung und Drehmoment der E-Maschine betragen 136 PS bzw. 440 Nm.
Mit deutlich über 100 Kilometer elektrischer Reichweite nach WLTP werden die Plug-in-Hybride des GLC die Messlatte für Allrad getriebene SUV’s ein Stück höher legen.
Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die NEFZ-CO2-Werte i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet.
Angaben zu Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen sind vorläufig und wurden nach Maßgabe des WLTP-Prüfverfahrens ermittelt. Eine EG-Typgenehmigung und Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten liegen noch nicht vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich.
Stromverbrauch [und Reichweite] wurde[n] auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt.