SL steht für Performance Luxury in Bestform. Purer Komfort, ungezügelte Emotionalität und unbändige Kraft: das ist es, was das Gefühl SL wohl am besten in Worte fasst. Doch dieses Gefühl soll man nicht beschreiben: man soll es erfahren. Denn nur dann spürt man, wieso der SL seit Generationen als der Star seiner Klasse gilt. Die Legende des SL, rasant neu erzählt von Mercedes-AMG. Erleben Sie die Neuauflage einer Ikone – sportlicher, luxuriöser und anziehender als je zuvor. Der neue SL verkörpert Roadster-Genuss ohne Kompromisse.
Die AMG DNA
Überholt die Zeit
Zum ersten Mal in seiner Geschichte wurde der SL komplett von Mercedes-AMG in Affalterbach entwickelt. Seine Herkunft merkt man ihm an, denn hier treffen hochdynamische Fahreigenschaften auf Ausstattungen, die dem Niveau einer Luxuslimousine entsprechen. Der leistungsstarke Antriebsstrang, die hervorragende Aerodynamik und intelligenter Leichtbau formen im Roadster eine effiziente Einheit. Kombiniert mit dem hochmodernen Fahrwerk verschmelzen Sportlichkeit und Komfort zu einem Fahrerlebnis der Extraklasse. Erstmals bringt der SL seine Leistung zudem mit dem hochmodernen Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+ auf die Strasse. Hightech-Komponenten wie das AMG ACTIVE RIDE CONTROL Fahrwerk mit aktiver Wankstabilisierung, die Hinterachslenkung oder die auf Wunsch erhältliche AMG Keramik-Hochleistungs-Verbundbremsanlage schärfen das sportliche Profil des Roadsters. Eine Mischung, gemacht für Boulevards und schnelle Kurven und optimiert für die Herausforderungen des Alltags.
Die SL Tradition
Prestige Serienmässig
Seit seinem ersten Auftritt in den 1950ern war der SL mehr als nur ein Fahrzeug. Er war begehrt, Ikone seiner Zeit und dem Gewöhnlichen immer eine Meile voraus. Diese Tradition haben wir bei AMG konsequent weitergedacht. Das Ergebnis: ein absolut alltagstauglicher 2+2-Sitzer, ausgestattet mit herausragendem Komfort, attraktiven sportlichen Proportionen und der Rückkehr des klassischen Stoffverdecks. Zusammen mit dem MBUX Multimediasystem der neuesten Generation und zahlreichen Hightech-Extras entstand so ein Fahrzeug, das dem Mythos SL mehr als nur gerecht wird. Dieses Fahrzeug ist Performance Luxury in Reinkultur.
Mehr Raum für Persönlichkeit
Handwerkliche Perfektion und innovative Ausstattungen prägen den Innenraum des Mercedes-AMG SL. Das luxuriöse Interieur folgt dem Designkonzept der sinnlichen Klarheit und lässt sich umfassend nach persönlichen Vorstellungen anpassen. Vom emotionalen Motorsound im Innenraum, über das freistehende, in der Neigung verstellbare Zentral-Display bis hin zu individuellen Sitz-Optionen und Polsterungen. Eine dynamisch luxuriöse Erfahrung für 2+2: denn neben der sportlich-tiefen Sitzposition vorn, bietet der Mercedes-AMG SL zwei zusätzliche Sitze im Fond mit feststehender Lehne für die Kleinen der Familie – oder noch mehr Ablagefläche.
Folgt Ihrer Intuition
Erinnern die vier Lüftungsdüsen im Turbinendesign elegant an die Historie des SL, so bildet das 11,9 Zoll grosse Zentral-Display gemeinsam mit dem 12,3 Zoll großen Fahrer-Display, den Touch-Bedienfeldern des AMG Performance Lenkrads und AMG Lenkradtasten die Kommandozentrale des neuen SL. Alles, was es zum Bedienen der zahlreichen Komfortfeatures oder Wahl des passenden Fahrmodus braucht, ist ein Fingerzeig. Und da sich alle Displays im Innenraum auf Ihre persönlichen Vorlieben anpassen lassen, wird jede Ausfahrt im SL Roadster zum intuitiven Kinderspiel.
Freiheit auf Knopfdruck
Eine Ode an die SL Modelle der 50er und 60er Jahre: der neue Mercedes-AMG Roadster kommt wieder mit dem ikonischen Stoffverdeck. In etwa 15 Sekunden verschafft es dem Fahrer automatisch seine Extraportion Freiheit – und das bei einer Geschwindigkeit von bis zu 60 km/h. Für Cabrio-Feeling auch bei niedrigen Temperaturen sorgen wärmende Features wie der AIRSCARF und die Zonen-Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer.
Mercedes-AMG SL 43 Roadster | WLTP: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,4-8,9 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 214-201 g/km.[1][2]
Mercedes-AMG SL 63 4MATIC+ Roadster | WLTP: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,0-12,5 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 294-282 g/km.[1][2]